Seit 1999 schreibe, inszeniere und choreographiere ich zusätzlich alljährlich für das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ein Familienweihnachtsstück. Mehr dazu unter "Autor" oder beim Hartmann&Stauffacher Verlag.
POP-REVUE - Musikhochschule Lübeck
Premiere: 29. Juni 2024
Musikalische Leitung: Bernd Ruf
von Robert Icke
Ernst-Deutsch-Theater - Hamburg
Premiere 21. März 2024
Bühne: Stephanie Kniesbeck
Kostüm: Bernhard Westermann
Musik: Leo Lazar
von Mollière
Premiere 05.07.2022 - U3-Theater
Konzept, Regie
Kostüm: Bernhard Westermann
von William Shakespeare
Premiere am 06.07.2021 - Hamburg, U3-Theater
Sommertheater-Spektakel in Planten un Blomen
Konzept, Realisation, Regie
Kostüm: Bernhard Westermann
„Der Sturm“ vom neuen U3 Theater feiert eine schöne Open-Air-Premiere...
das mehrheitlich sehr junge Ensemble des frisch gegründeten U3 Theaters findet in der unkomplizierten Regie von Hartmut Uhlemann – und spürbar gezogen von einem kraftvollen Ulrich Bähnk als Caliban in Anglerhosen – weitgehend souverän ins Stück.
von William Shakespeare
WIEDERAUFNAHME-Premiere im Juli 2021 - Hamburg, U3-Theater
Sommertheater-Spektakel in Planten un Blomen
und auf der Waldbühne im Hamburger Volkspark
Konzept, Realisation, Regie
Kostüm: Bernhard Westermann
von William Shakespeare
Premiere 10. JUNI 2021 Kreuzgangspiele Freuchtwangen
Bühne: Anton von Bredow
Kostüm: Bernhad Westermann
Musik: Leo Lazar
von und mit Gilla Cremer
Premiere am 08.10.2020 - Ernst Deutsch Theater (Wiederaufnahme von 2004)
Klavier: Gerd Bellmann
NDR- 90,3 v. Peter Helling
"Sensationssolo - Darstellung und Inszenierung zeichnen sich durch großen Respekt vor der Knef aus, ...In der von Cremer und Uhlemann dramaturgisch raffiniert erarbeiteten Text-Collage reißt Cremer einzelne Stationen oft nur an." - Abendblatt v. Klaus Witzeling
...von Hartmut Uhlemann mit feiner Hand inszeniert, wird getragen von Humor. - Mopo v. Susann Oberacker
"Cremer altert sich faszinierend durch das Leben der Knef.
unter der Regie von Hartmut Uhlemann gleichzeitig Klägerin und Beklagte" - Welt v. mgb
von William Shakespeare
Sommerliches Volkstheater-Spektakel
in Planten un Blomen Hamburg und auf
der Waldbühne im Hamburger Volkspark
Konzept, Realisation, Regie
Kostüm: Bernhard Westermann
Spiel: Nele Larsen, Ebba Ekholm, Franziska Fockel, Antje Otterson, Lo Rivera, Alina Hidic, Kiara Fakhoury, Bertram Bollow, Claudiu-Mark Draghici, Jan-Philip Mähl, Tom Keidel, Milos Milovanovic, Pascal Pawlowski
Premiere am 11.08.2020
von Lars Werner
Premiere 03. Oktober 2019, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg
Bühne: Eva Humburg
Kostüm: Sabine Birker
Sound Art: Leo Lazar
von Michael Frayn
Premiere 25. April 2019, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg
Mopo v. 27.04.19 Brigitte Scholz
Demokratie als faszinierendes Schauspiel
...feierte seine gelungene Premiere.
Welt v. 27.04.19, Susanne Maiwald
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Premiere 22. September 2018, Wolfgang-Borchert-Theater, Münster
Ausstattung: Stephanie Kniesbeck
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Premiere 15. März 2018, Ernst-Deutsch-Theater
Bühne: Eva Humburg
Kostüm: Sabine Birker
Am Ernst Deutsch Theater gelingt Hartmut Uhlemann mit guten Darstellern die Premiere von Lutz Hübners "Wunschkinder".
Uhlemann hat den konfliktreichen Familienstoff jetzt am Ernst Deutsch Theater in einer konzentrierten Fassung inszeniert.
...er setzt auf Tempo und die geschliffenen Dialoge
eine Inszenierung, die ein aktuelles Thema auf den Punkt bringt...
Abendblatt 17.03.18
von Anna Ziegler
Deutsche Erstaufführung
Premiere 19. Januar 2017, Ernst-Deutsch-Theater
Bühne: Eva Humburg
Kostüm: Sabine Birker
von Mike Sage - Deutsche Erstaufführung
gefördert von der Rusch-Stiftung
Premiere 04.10.2016, Theater im Zimmer - Hamburg
..."Whiskey And Sugar" hat Dialogwitz, aber auch Tragik, die der Regisseur mit den Protagonistinnen mit Liebe zum Detail erarbeitet.
Hamburger Abendblatt 11.10.2016
Berliner Premiere am 24.10.2016 - Vagantenbühne
...In der Regie von Hartmut Uhlemann wird ihre Stutenbissigkeit ulkig, die Sturheit beider – Margot mehr als die andere gekannt zu haben – satirisch.
Berliner Morgenpost 31.10.2016
von Joseph Kesselring
Premiere am 16.06.2016, Kreuzgangspiele-Feuchtwangen
von Lothar-Günther Buchheim
Premiere am 12. März 2015, Ernst Deutsch Theater
mit Patrick Abozen, Erik Schäffler,
Mario Ramos, Oliver Warsitz, Bruno Bachem,
Lennart Matthiesen, Leenert Schrader, Daniel Schütter,
Jacques Freyber, Matthias Graw, Andriy Kutsiy, Anton Faber
...Regisseur und Bühnenbildnerin ist eine Verschmelzung zwischen Theater- und U-Boot-Kulisse ...gelungen, die keine bloße Fassade ist, sondern elementarer Teil eines packenden Psycho-Kammerspiels. „Das Boot“ bekommt (hier) den Charakter eines Anti-Kriegs-Dramas mit Tiefgang – ganz im Sinne des Autors Buchheim.
...Außer Schlagern der 30er- und 40-Jahre stimmten die Schauspieler beim Abgang auch Matthias Claudius’ „Kriegslied“ an. Dessen letzte Zeilen lauten: „’s ist leider Krieg – und ich begehre nicht schuld daran zu sein.“ Dann folgten minutenlanger Applaus des Premierenzuschauer
Hbg. Abendblatt
von Georg Kreisler
Premiere 4. Oktober 2014 - Schauspielhaus Uelzen
mit Sarah Kattih
und Matthias Brommann (Geige und Viola)
Die Hamburger Schauspielerin Sarah Kattih schlüpft in die Rolle der Lola Blau und singt, spielt, lacht und schreit. Ihre Lola verführt zum Lachen und Weinen, sie berührt Herz und Hirn - sie lädt ein zum Nach- und Weiterdenken.
Sarah Kattih wird begleitet von dem Geiger Matthias Brommann, der für diese Inszenierung die Chansons für Violine und Viola arrangiert hat.
von Lucy Prebble
Premiere 6. März 2014 - Ernst-Deutsch-Theater, DSE
mit Saskia Fischer, Henrike von Kuik, Erik Schäffler, Kostja Ullmann
Regisseur Hartmut Uhlemann gelang... ein berührender Abend in Starbesetzung. Die mutige Entscheidung, das anspruchsvolle Werk im Ernst Deutsch Theater zu zeigen, zahlt sich künstlerisch aus.
Die Welt - Von Stefan Grund
--------
Hartmut Uhlemann ist eine straffe Inszenierung gelungen, die kurzweilig und fesselnd ist. Die Szenen sind gut durchorganisiert, gehen logisch und präzise ineinander über. Das sparsame Bühnenbild gibt den Schauspielern sehr viel Raum, den sie auch nutzen. Requisiten wie iPad und Handy wirken zeitgemäß, ohne plakativ zu sein. Die Video-Projektionen tragen zur klinischen Situation auf der Bühne bei, die von der organischen Cello-Musik immer wieder gebrochen wird.
Nach den mehr als 2 1/2 Stunden ist man doch überrascht, dass das Stück schon vorbei ist. Das letzte Bild von The Effect tut seine Wirkung und klingt erst nach und nach im Schlussapplaus der Zuschauer ab.
Dreitagewoche
von Lutz Hübner
März 2012 am Ernst Deutsch Theater, Hamburg
mit Gila von Weitershausen, Maike Bollow, Karin Nennemann, Ulrike Barthruff, Wolf Aniol, Wolf Frass, Georg Münzel, Günter Reiner.
"Selten so gelacht im Ernst-Deutsch-Theater. Hartmut Uhlemanns Inszenierung von Blütenträume erweist sich als Komödienknaller mit Tiefgang."
Hamburger Abendblatt
von Ana-Maria Bamberger
Uraufführung September 2011 an der Komödie Winterhuder Fährhaus
von Ana-Maria Bamberger
Uraufführung März 2010 an der Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg
mit Marion Elksis, Antje Otterson und Lutz Herkenrath
September 2011 in Berlin in der Vagantenbühne
- unterstützt von der Ruschstiftung
„...raffiniert verwobenes Psychospiel, das jetzt als Uraufführung in der sehr fein zwischen Komödiantik und würgender Ernsthaftigkeit ausbalancierten Regie Uhlemanns glänzende Aufnahme fand. … Großartig.“ Die Welt
„ … Uhlemann inszeniert das Stück schwerelos…“ Hamburger Abendblatt
von Michael Cooney
September 2009 am KBB - Hamburg
mit Halina Laska, Beate Leclercq, Elzbieta Wilczek, Petra Vigna, Mirko Andreotti,
Tobias Büssow, Daryusch Etemadi, Wolfgang Noack, Oleg Weimer
als Gast: Jens-Peter Brose,
von Lorenz Hippe
Juni 2009 am KBB - Hamburg
mit Tobias Büssow und Stephan Lenze
(seit 2009 erfolgreich als Klassenzimmerstück in Hamburgs Schulen unterwegs)
von Ron Hutchinson
Oktober 2007 am Ernst Deutsch Theater, Hamburg
mit Ralf Bauer, Konstantin Graudus, Meike Harten, Lutz Herkenrath
von Eric-Emmanuel Schmitt
März 2007 am Ernst Deutsch Theater, Hamburg
mit Ilja Richter Musik: Ali Shibli
von Alan Ayckbourn
Dezember 2006 am Städtebundtheater Hof
von Fabrice Roger-Lacan
März 2006 am Winterhuder Fährhaus, Hamburg
Oktober 2006 Wiederaufnahme
mit Lutz Herkenrath und Konstantin Graudus
von Irmgard Scheiner
2005 am Winterhuder Fährhaus, Hamburg
mit Max Herbrechter
Ein Liederabend von und mit Susanne Reng, Aalen
2005 Tournee
2004 am St. Pauli-Theater, Thalia-Theater Hamburg
von und mit Gilla Cremer Klavier: Gerd Bellmann
"Sensationssolo - Darstellung und Inszenierung zeichnen sich durch großen Respekt vor der Knef aus, ...In der von Cremer und Uhlemann dramaturgisch raffiniert erarbeiteten Text-Collage reißt Cremer einzelne Stationen oft nur an." - Abendblatt v. Klaus Witzeling
...von Hartmut Uhlemann mit feiner Hand inszeniert, wird getragen von Humor. - Mopo v. Susann Oberacker
"Cremer altert sich faszinierend durch das Leben der Knef.
unter der Regie von Hartmut Uhlemann gleichzeitig Klägerin und Beklagte" - Welt v. mgb
von Alan Ayckbourn
2002 am Winterhuder Fährhaus Hamburg
mit Nicole Heesters, Saskia Fischer, Bettina Franke, Holger Daemgen, Markus Stollberg
von Brian Clark
2002 am Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg
mit Thomas Fritsch, Saskia Fischer, Karin Nennemann, Mario Ramos
von Fernando Rodriguez
2001 am Altonaer Theater, Hamburg
von Suzanne v. Lohuizen
2000 am Ernst Deutsch Theater, Hamburg
von Wolfgang Deichsel
1997 Speicherstadt, Hamburg
nach Edgar Wallace
Bearbeitung und Regie: Hartmut Uhlemann
1995 am Theater im Zimmer, Hamburg